
Budget und Rechnung 2024
Das Projekt Justitia 4.0 wird von den Exekutiven (KKJPD) und den Gerichten je zur Hälfte finanziert, wobei das Bundesgericht wiederum 50 % des Gerichtsanteils übernimmt.
Justitia 4.0 schliesst das Jahr 2024 mit einem Gesamtprojektbudget von CHF 20 Millionen (Vorjahr: CHF 11,76 Millionen) und mit einem nicht verwendeten Betrag von CHF 6 Millionen ab. Die Ausgaben betrugen somit CHF 14 Millionen (Vorjahr: CHF 9,19 Millionen). Das nicht verwendete Budget wird ins Jahr 2025 vorgetragen.
Das Budget 2024 wurde insbesondere deswegen nicht ausgeschöpft, weil vorgesehene Zahlungen auf das nächste Jahr verschoben wurden, darunter Ausgaben von ca. CHF 4 Millionen für die JAA und ca. CHF 1 Million für die Bereiche des Stabs.
Der Revisionsbericht (eingeschränkte Revision) wurde von der Finanzkontrolle des Kantons Basel-Stadt erstellt. Die Revision bescheinigt dem Gesamtprojekt eine korrekte und transparente Buchführung, welche die definierte Governance einhält.
Die von den Leitungsgremien im September beschlossene Umsetzung der Empfehlungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle und des QRM erfordert unter anderem die Anstellung von vier neuen Projektmitarbeitenden und wird ab 2025 insgesamt jährliche Mehrkosten gegenüber der bisherigen Finanzplanung von ca. CHF 1 Million verursachen.
Jahr | Budget* (in Mio. CHF) | Rechnung (in Mio. CHF) |
---|---|---|
2024 | 20.0 | 14.0 |
2023 | 11.76 | 9.19 |
2023 | 7.4 | 4.1 |
2021 | 4.9 | 2.52 |
Total | 44.06 | 29.81 |